

Aliud Pharma®
ALIUD PHARMA® Website auf Basis des CMS Umbraco. Anbindung an externe Datenbanken, Ergänzung mit Modulen wie ALIUD® TV, ein zentrales News-System und eine Schnittstelle für Infoterminals.

Vertigosound
Für den Hersteller von hochwertigen Audio Mastering-Tools haben wir die neue Website auf Basis von Umbraco entwickelt.

Business Portal
B2B Entwicklung eines Shopsystem für Ärzte und Apotheker für den Kunden ALIUD PHARMA®. Auf Basis des CMS Umbraco. Anbindung an SAP, komplexes FrontEnd mithilfe von AngularJS. Objektrelationales Mapping mittels .Net Data Objects (NDO), Lagerwertverlustausgleich, Retouren-Managment, Angebots-Management, Personalisierung und vieles mehr.

Für Vertigosound: Online Shop auf Basis von SmartStore. Nahtlose Integration in die Umbraco-Website mit Web API. Verkauft werden ausschließlich digitale Produkte. Ein Lizenz-Manager, der die verkauften Lizenzen online verwaltet, wurde integriert.

Website für eine Marke eines internationalen Hotelkonzerns mit ca. 30 Standorten, Anbindung an externes CRM-System (Microsoft Dynamics), Integration externer Jobangebote, Social-Media-Management, Eventkalender, Mehrsprachig (8 Sprachen incl. Chinesisch trad./simpl. und Japanisch). CMS: Umbraco.

Real München e.V.
Website auf Basis von Umbraco. Zusätzlich noch mit Microsite für Oisgiasing - dem Kulturevent in München Giesing.

Framework für medizinische Diagnostik
Für einen Gerätehersteller in der medizinischen Diagnostik wurde ein Framework zur Entwicklung von Diagnosegeräten erstellt. Das Framework erlaubt es, über die rein positionsgetriebene Steuerung der robotergesteuerten Geräte hinauszugehen und die Geräte auf Basis fachlicher Anweisungen zu betreiben. So können für einzelne Patienten die Proben, die Reagenzien und die Analyseprozesse automatisch passend einander zugewiesen werden, sodass keine Verwechslungen und sonstige Bedienfehler möglich sind.
Die Entwicklung erfolgte durch einen unserer Consultants in einem regulatorischen Umfeld, mit Zertifizierung durch die FDA.

Simulation von Diagnosegeräten
Für einen Gerätehersteller in der medizinischen Diagnostik wurde ein Framework für 3D-Simulationen entwickelt. Das Framework erlaubt es, 3D-Modelle von einzelnen Komponenten sehr flexibel zu größeren Einheiten zu kombinieren, wobei die Komponenten zu Arrays angeordnet sein oder an Dreh- oder Bewegungsachsen angebracht werden können. Diese Modelle lassen sich dann durch eine Simulation der Firmware betreiben.
Ergänzt werden diese Modelle durch eine exakte Simulation des Flüssigkeitsaustauschs zwischen verschiedenen Teilen der Anlage.
Damit ist es möglich, bereits während der Entwicklungsphase der Hardware auf Basis von Modellen aus dem CAD die Anwendungs-Software zu entwickeln. Die Kosten für die Entwicklung und Wartung der Gerätesoftware können dadurch stark gesenkt werden, weil die Software-Entwickler keine konkrete Hardware benötigen.
Auf Basis dieses Simulationsframeworks wurden mehrere Geräte entwickelt. Die Entwicklung erfolgte durch Mitarbeiter und freie Consultants der FORMFAKTEN GmbH in einem regulatorischen Umfeld mit Zertifizierung durch die FDA.

Entwicklung einer Software-Factory
Das Konzept der Software Factories basiert auf der Arbeit von Jack Greenfield et.al. und beschreibt, wie sich die Entwicklung von Komponenten für hochkomplexe Software-Systeme unterstützen lässt, indem man die Mittel der Dokumentation, der Codegenerierung, der Modellierung etc. in einem leicht bedienbaren Tool kombiniert.
Im konkreten Fall wurde eine Factory für die Entwicklung von Device-Komponenten in einer medizintechnischen Anwendung erstellt. Neue Devices berühren sehr viele Teile des gesamten Systems. Die Software Factory stellt sicher, dass kein Teil der Komponente vergessen wird und dass die Entwicklung einem vorgegebenen Prozess folgt. Code-Generatoren stellen sicher, dass sich immer wiederholende Teile der Komponenten nicht per Hand geschrieben werden müssen.
Die Entwicklung erfolgte durch einen Mitarbeiter der FORMFAKTEN GmbH in einem regulatorischen Umfeld mit Zertifizierung durch die FDA.

Ulysta
Website auf Basis von Umbraco. Implementierung auf Basis eines Agenturdesigns.

ALIUD® Pharmakademie
Entwicklung einer Plattform für Weiterbildung im Bereich Pharma auf Basis des CMS Umbraco. Anmeldesystem für verschiedenste Angebote, Webinare, Seminare und Anmeldung an Fremdsysteme.

Zirkel für Kulturelle Bildung
Website-Entwicklung.

little ART
Implementierung der Website. Beratung und ContentManagement. Wir unterstützen die Arbeit von little ART.

renerco plan consult
Ein Tochterunternehmen der BayWa r.e. renewable energy GmbH. Unternehmenswebsite.

NDO® (.NET Data Objects) ist ein sehr elegantes Entwicklungswerkzeug für objektrelationales Mapping (OR-Mapping) auf der .NET Plattform. Mit Hilfe von NDO werden aus normalen .NET-Klassen persistente Klassen, deren Instanzen in beliebigen relationalen Datenbanken gespeichert werden.